Wie Solaranlagen karge Wüsten neu beleben sollen
Nächster großer Schritt für österreichischen Grünstromerzeuger Enery in Rumänien
Jetzt wird im bunten Glashaus Sonnenstrom geerntet
Energie Steiermark und Enery bauen Photovoltaikpark als Grün-Turbo für heimische Industrie…
Jetzt wachsen innovative Solarbäume!
Achtung, heiß! Strom und Wasser aus Sonne und Wüstenluft
Energieprognose zeigt: Sonnenenergie im Überfluss vorhanden
Rosige Aussichten: Wie sich die Solarbranche von der Pflanzenwelt inspirieren lässt
Mobile Photovoltaik: Solarzellen zum Ausrollen
Immer mit im Gepäck: das mobile Photovoltaik-Prüflabor
WAS IST NUN WAS? DER UNTERSCHIED ZWISCHEN PHOTOVOLTAIK UND SOLARENERGIE
Was tatsächlich in einer Solarzelle steckt
Was passiert, wenn Grünstromerzeuger ausgedient haben?
Sonnenstrom, der aus dem Fenster fließt
Alles, was Landwirtinnen und Landwirte über Freiflächenanlagen wissen sollten
Wer im Glashaus sitzt, darf bald Sonnenstrom ernten
Wie Solaranlagen karge Wüsten neu beleben sollen
An Sonneneinstrahlung mangelt es in Wüsten selten, Wasser sucht man allerdings umso häufiger.
Weiterlesen
Nächster großer Schritt für österreichischen Grünstromerzeuger Enery in Rumänien
Im September wurde die Vereinbarung unterschrieben, nun wurde der Erwerb der Kraftwerke des Portfolios Transeastern abgeschlossen und das Eigentum übertragen.
Weiterlesen
Jetzt wird im bunten Glashaus Sonnenstrom geerntet
Auf einer Fläche Gemüse und Obst anbauen, sauberen Strom produzieren und Betriebskosten senken – genau das ist möglich, wenn Photovoltaikmodule direkt auf Gewächshäuser gepflanzt werden.
Weiterlesen
Energie Steiermark und Enery bauen Photovoltaikpark als Grün-Turbo für heimische Industrie. Erster Kunde: Lenzing AG
PPA-Projekt im weststeirischen Frauental mit Signalwirkung: 20-Jahres-Liefervertrag mit globalem Industrie-Konzern unterzeichnet.
Weiterlesen
Jetzt wachsen innovative Solarbäume!
Ein britisches Start-up hat vor Kurzem ein Produkt der besonderen Art präsentiert: eine Solaranlage, die wie ein riesiger Baum geformt ist und dabei Sonnenstrom produzieren, speichern und an E-Fahrzeuge abgeben soll.
Weiterlesen
Achtung, heiß! Strom und Wasser aus Sonne und Wüstenluft
An genügend Sonnenstunden mangelt es in Wüsten selten, Wasser sucht man dafür umso häufiger.
Weiterlesen
Energieprognose zeigt: Sonnenenergie im Überfluss vorhanden
Einer aktuellen Carbon Tracker-Studie zufolge könnten Solar- und Windkraft den weltweiten Energiehunger mehr als hundertmal decken.
Weiterlesen
Rosige Aussichten: Wie sich die Solarbranche von der Pflanzenwelt inspirieren lässt
Nach jahrelanger Forschung präsentiert das Hightech-Start-up Phytonics nun eine spezielle, von Pflanzen inspirierte Oberflächenfolie.
Weiterlesen
Mobile Photovoltaik: Solarzellen zum Ausrollen
Eine Weltreise ist wohl für viele der absolute Traum.
Weiterlesen
Immer mit im Gepäck: das mobile Photovoltaik-Prüflabor
Regelmäßige Wartungen verlängern nicht nur die Lebensdauer von Solaranlagen, sondern verbessern auch deren Energieausbeute.
Weiterlesen
WAS IST NUN WAS? DER UNTERSCHIED ZWISCHEN PHOTOVOLTAIK UND SOLARENERGIE
Warum spricht man von Photovoltaik, wenn doch Solarenergie gemeint ist, und sind Sonnenkollektoren und Solarzellen nicht das Gleiche in Grün? Weil die Sache mit der Sonne immer wieder für Verwirrung sorgt, haben wir ein paar Antworten auf Lager.
Weiterlesen
Was tatsächlich in einer Solarzelle steckt
Immer mehr Solaranlagen sorgen für sauberen Sonnenstrom.
Weiterlesen
Was passiert, wenn Grünstromerzeuger ausgedient haben?
Laut der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien werden bis 2050 weltweit zwischen 60 und 78 Millionen Tonnen Photovoltaikmüll anfallen.
Weiterlesen
Sonnenstrom, der aus dem Fenster fließt
US-Forscher*innen arbeiten derzeit an der Entwicklung von speziellen Solar-Fensterscheiben.
Weiterlesen
Alles, was Landwirtinnen und Landwirte über Freiflächenanlagen wissen sollten
Photovoltaik-Freiflächenanlagen sorgen für sauberen und preiswerten Strom.
Weiterlesen
Wer im Glashaus sitzt, darf bald Sonnenstrom ernten
Für ein Demonstrationsprojekt der Universität für Bodenkultur in Wien (BOKU) wurden Glasplatten von Gewächshäusern mit semitransparenten Solarfolien ausgestattet.
Weiterlesen