20. Juni 2023
Die spektakulärsten PV-Anlagen der Welt

Photovoltaik-Anlagen sind ist nicht nur für die Erreichung der Klimaziele unerlässlich, sie können auch durchaus beeindrucken – mit innovativen Lösungen, mit spektakulärem Design.

Die spektakulärsten PV-Anlagen der Welt- Image

Die Ziele der Europäischen Union im Kampf gegen die Klimakrise sind überaus ambitionierte. So sollen bis 2030 allein die Treibhausgas-Emissionen im Vergleich mit 1990 um mindestens 55 Prozent verringert werden. Mit dem Europäischen Klimagesetz verpflichtet sich die EU sogar, bis 2050 klimaneutral zu werden, also Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Photovoltaik kommt bei der Erreichung der Klimaziele eine entscheidende Bedeutung zu; ihr Ausbau – unter anderem auf Freiflächen und als Agri-PV – ist unerlässlich, denn Solaranlagen auf Fassaden und Dächern können trotz ihrer Effektivität nicht allein den steigenden Energiebedarf decken. Insbesondere in Österreich wird die Errichtung von Photovoltaikanlagen in großem Ausmaß regelmäßig zum bürokratischen (und politischen) Hindernislauf. Dabei sind der Kreativität bei der Errichtung von Solarparks keine Grenzen gesetzt, wie Beispiele aus anderen Ländern beweisen. Wir laden daher nun zu einer kleinen, feinen Reise zu einigen der spektakulärsten Photovoltaik-Anlagen der Welt ein.

Auf die Größe kommt es an

Wir starten unsere Reise am indischen Subkontinent. Dort, im Distrikt Jodhpur, befindet sich mit dem Bhadla Solar Park die größte aller Photovoltaik-Anlagen weltweit. Sie ist aktuell globaler Spitzenreiter, was die Ausdehnung, als auch die Kapazität betrifft: Auf einer Fläche von knapp 57 Quadratkilometern weist das Kraftwerk eine installierte Leistung von 2.245 MW auf. Initiiert von der Rajasthan Renewable Energy Corporation Limited (RRECL), wurde der Bhadla Solar Park seit 2015 in vier Bauphasen um umgerechnet rund 1, 2 Milliarden Doller errichtet. 2020 ging er ans Netz.

Photovoltaik-Anlagen Bhadla, Indien

Bhadla Solar Park

Hoch hinaus

Ebenfalls seit September 2020 liefert die erste hochalpine Photovoltaik-Großanlage Solar Albigna Grünstrom. Insgesamt 1.280 Solarpaneele wurden dazu vom Betreiber ewz (Elektrizitätswerk der Stadt Zürich) auf einer Länge von 670 Metern an der Staumauer des Albignasees im schweizerischen Bergell, Kanton Graubünden, auf 2.100 Metern Seehöhe installiert. Laut den Verantwortlichen können mit einer Gesamtleistung von 410 Kilowatt Peak (kWp) pro Jahr rund 500 Megawattstunden Naturstrom produziert werden. Dies entspricht dem jährlichen Strombedarf von zirka 210 Stadtzürcher Haushalten.

Photovoltaik-Anlagen Solar Albigna, Schweiz

Solar Albigna

Schüssel zum Erfolg

Wir bleiben noch ein wenig in der Schweiz und richten den Fokus auf eine Wiederverwertung des besonderen Art. Hier, genauer in Leuk-Stadt im Kanton Wallis, wandelt der Netzbetreiber CKW (Centralschweizerische Kraftwerke AG) ausgediente Satellitenschüsseln in Photovoltaik-Anlagen um.

 

Photovoltaik-Anlage Leuk Teleport and Data Centre AG

Leuk Teleport and Data Centre AG

Die Idee dazu stammt vom Netzwerkdienstleister Leuk Teleport & Data Centre (TDC), der insgesamt drei der Schüsseln auf seinem Rechenzentrum auf 1.000 Metern Seehöhe umrüsten wird; die erste liefert bereits Strom. Mit dem Pionierprojekt werden jährlich rund 110.000 Kilowattstunden Strom produziert; weitere Solarpaneele auf dem Dach des Rechenzentrums weisen eine zusätzliche Leistung von 550.000 kWh pro Jahr auf.

Glasklar

Es ist nicht das erste (Hoch-)Haus mit einer Fassade aus Solarpaneelen, aber mit Sicherheit das beeindruckendste: Im australischen Melbourne entwarf das Architekturbüro Kennon mit dem Projekt 550 Spencer einen Büroturm mit 1.180 Solarpaneelen.

550 Spencer

550 Spencer

Das achtstöckige Gebäude soll im Jahr 2024 fertiggestellt werden, und „50-mal mehr Strom erzeugen als eine Standard-Solaranlage auf dem Dach“, wie das Studio mitteilte. Dies bedeute eine Kohlendioxid-Reduktion von 70 Tonnen pro Jahr. Was Kennons Entwurf der 550-Spencer-Fassade von anderen derartigen Projekten unterscheidet: Er umfasst Solarzellen, die im Gegensatz zu gewöhnlichen Solarmodulen ein ähnliches Aussehen und eine ähnliche Dicke wie jene einer herkömmlichen Glasfassade haben. Die integrierte PV bleibt so zumindest auf den ersten Blick unsichtbar.

Wasser, marsch!

17 Hektar Fläche, 46.000 Solarpaneele. Das ist Europas größte schwimmende Photovoltaik-Anlage mit dem wunderschön bezeichnenden Namen O’Mega 1. Man findet sie auf einem künstlich angelegten See direkt neben der Rhone im 5.000-Seelen-Örtchen Piolenc im Süden Frankreichs. 4.700 Haushalte werden laut dem Betreiber Akuo Energy mit der Anlage, die unter anderem über Crowdfunding finanziert wurde, versorgt. Die im Oktober 2019 eingeweihte Anlage sorgte 2022 aufgrund eines Brands, dessen Auswirkungen allerdings rasch repariert wurden, für Schlagzeilen.

Photovoltaik-Anlagen O’Mega

O’Mega 1

Pandastisch

Wir beenden unsere Weltreise in China. Dort gibt es wohl eine der ungewöhnlichsten Photovoltaik-Anlagen der Welt. Eine, die (aus großer Höhe betrachtet) wie zwei Pandas aussieht. Die Idee dazu stammt aus dem Jahr 2015 – von der damals 15-jährigen Schülerin Ada Li Yan-tung, die davon überzeugt war, Menschen mit dem originellen Design für erneuerbare Energie begeistern zu können.

 Photovoltaik-Anlagen Datong

Panda-Kraftwerk Datong

Die Panda Green Energy Group machte sich danach tatsächlich daran, das Projekt im nordchinesischen Datong umzusetzen. Mit an Bord bei der Realisierung: das United Nations Development Program (UNDP); dieses plant neben dem Kraftwerk ein Jugendzentrum zu errichten, in dem Kinder und Jugendliche über erneuerbare Energien sowie Pandas als bedrohte Tierart lernen können. Der Solarpark, dessen erste Ausbaustufe 2017 ans Netz ging, hat eine installierte Leistung von 100 MWp.

✅ TEXT: MICHI REICHELT
✅ FOTOS: AZURE POWER, EWZ, CKW, KENNON, AKUO ENERGY, UNDP