Eine bessere Welt für zukünftige Generationen
Enery lässt in jeden Aspekt seines täglichen Geschäfts ökologische, soziale und Governance-Faktoren (ESG) einfließen. Als führendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energie erachten wir es als unsere Pflicht, den höchsten Umwelt- und Sozialstandards zu entsprechen und zugleich als Inspiration für unsere Geschäftspartner*innen und Lieferketten zu dienen.
Durch diese Hingabe für die ESG-Prinzipien gewinnen und halten wir nicht nur erstklassige Mitarbeiter*innen – sie verleiht unserem Team ein starkes Gefühl von Sinnhaftigkeit und steigert obendrein unsere Produktivität.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, uns einigen der weltweit größten ökologischen Herausforderungen wie dem Klimawandel, die globale Erwärmung, die Luft- und Wasserverschmutzung sowie dem Verlust der Artenvielfalt zu stellen. Mit unserem ambitionierten und zukunftsorientierten Ansatz wollen wir einen direkten Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) leisten.
Neben der Reduktion von Kohlenstoff-Emissionen bauen wir starke, langwährende Beziehungen in den Gemeinden auf, in denen wir tätig sind. Als sozial verantwortliches Unternehmen möchten wir nachhaltige Arbeitsplätze vor Ort schaffen, die eine sinnvolle Betätigung bieten und das Wachstum im Bereich der erneuerbaren Energie beschleunigen.
Innerhalb unseres Unternehmens fördern wir ein vielfältiges und inklusives Arbeitsumfeld, in dem sich alle Teammitglieder wertgeschätzt und motiviert fühlen. Wir sind der Überzeugung, dass wir durch eine positive Unternehmenskultur und durch die Investition in die berufliche und persönliche Weiterentwicklung unsere Mitarbeiter*innen stetig wachsen und uns verbessern.
Unsere transparenten Unternehmensprozesse werden durch eine klare Rollen- und Aufgabenverteilung getragen, dank der wir etwaige Risiken im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit mindern können. Darüber hinaus sorgen wir dafür, dass alle unsere Mitarbeiter*innen diese Grundsätze verstehen und unsere Best-Practice-Kultur an unsere Stakeholder*innen, Geschäftspartner*innen und Lieferketten weitervermitteln.
Wenn Du mehr über Enery und unsere Nachhaltigkeitskultur wissen möchtest, kontaktiere gerne unser Team: sustainability@enery.energy
Menschliches Handeln hat tiefgreifende und weitreichende Auswirkungen auf das Klima. Weltweit nehmen die Häufigkeit und Schwere von Flächenbränden, Überflutungen, Dürreperioden, Hitzewellen und Stürmen zu, die großflächige Umweltschäden verursachen und Menschenleben bedrohen. Diese Faktoren wirken sich auch auf die Verfügbarkeit von natürlichen Ressourcen aus, sodass Lieferketten zunehmend unter Druck geraten und die Unsicherheit für alle Unternehmen, so auch unseres, wächst.
Um uns an einen sich verändernden Planeten anzupassen und unseren negativen Einfluss auf das Klima abzuschwächen, möchten wir die Menge der von uns erzeugten erneuerbaren Energie steigern und zugleich die Kohlenstoffintensität der von uns verbrauchten Energie verringern. Neben der Reduzierung unseres eigenen CO2-Fußabdrucks nehmen wir auch unsere indirekten Emissionen ins Visier, die durch unsere Geschäftspartner*innen und Lieferketten entstehen.
Unsere Existenz hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und sauberes Wasser, gesunder Boden und gesunde Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir der Ansicht, dass jede Branche – auch unsere – Verantwortung übernehmen muss.
Um unseren negativen Einfluss auf die Artenvielfalt zu minimieren, möchten wir natürliche Lebensräume erhalten sowie wiederherstellen und dabei im Einklang mit den Ökosystemen in der Umgebung wirken. Zu diesem Zweck beurteilen wir innerhalb unseres wachsenden Portfolios sorgfältig die speziellen Merkmale eines jeden Standorts und vermeiden Tätigkeiten, die geschützte Gebiete beeinträchtigen könnten. Zusätzlich entwickeln wir eine Reihe von Standorten zur Mehrfachnutzung, die Wildtierhabitate, Weideflächen für Schafe und Felder für Insekten integrieren. Indem wir Recyclingprogramme nutzen und die Abfallentsorgung über Deponien beschränken, reduzieren wir außerdem unseren Müll auf ein Minimum.
Unsere Mitarbeiter*innen sind unsere wertvollste Ressource. Sie formen nicht nur unsere einzigartige Kultur und sorgen für einen reibungslosen Betrieb, sondern tragen auch zum Wachstum und Erfolg unseres Unternehmens bei. Aus diesen und vielen anderen Gründen ist uns die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter*innen ebenso ein großes Anliegen wie die Unterstützung ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Seit unserer Gründung haben wir kontinuierlich die Arbeitsbedingungen an unseren Standorten und in unseren Büros verbessert; dies unter anderem durch verschiedenste Gesundheits- und Sicherheitsinitiativen, regelmäßige COVID-19-Testungen und ein Impfquotenmonitoring. Außerdem arbeiten wir unentwegt an der Verbesserung unserer Lern- und Entwicklungsprozesse, um Wissen sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer Ebene zu teilen und zu fördern.
Als eines der aufstrebenden Unternehmen für erneuerbare Energie in Europa evaluieren wir sorgfältig sämtliche umweltbezogenen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen, die mit unserer Geschäftstätigkeit verbunden sind. Dabei lassen wir auch unsere Geschäftspartner*innen und externen Stakeholder*innen nicht außer Acht und richten unseren Blick auch auf die gesamte Wertschöpfungskette und die Gemeinden, in denen wir präsent sind.
Wir möchten für jede Gemeinde, in der wir tätig sind, Mehrwert schaffen, indem wir sauberen und leistbaren Strom bereitstellen und nachhaltige Arbeitsplätze für die Bewohner*innen vor Ort bieten. Wir gehen mit unserem Engagement sogar noch einen Schritt weiter, indem wir sinnvolle Sozial- und Umweltprojekte ins Leben rufen, die langfristig positive Auswirkungen haben.
Unsere Stakeholder haben das Recht, relevante, umfassende und transparente ESG-Leistungsdaten zu erhalten. Wir verpflichten uns daher, einen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen, in dem unsere Strategie, Ziele und Verpflichtungen sowie alle Fortschritte, die wir in dieser Hinsicht erzielt haben, dargelegt werden.
Bei Enery sind wir stolz auf unsere Integrität, Professionalität und unseren Charakter.
Unsere Mitarbeiter*innen sollen immer die Möglichkeit haben, unethisches Geschäftsverhalten zu melden oder potenzielle Verbesserungen vorzuschlagen, ohne Vergeltungsmaßnahmen oder unfaire Konsequenzen befürchten zu müssen. Auch unsere Stakeholder*innen sollen jedes wahrgenommene geschäftliche Fehlverhalten sicher und anonym melden können.
Wenn Du mehr über Enery und unsere Nachhaltigkeitskultur wissen möchtest, kontaktiere gerne unser Team: sustainability@enery.energy